Die diesjährige Radreise führte uns in den südlichen Schwarzwald. Unsere Radreiseexpertin, Gerry Maul, hatte eine eigene Fahr-Route zusammengestellt, die von jedem zu bewältigen war.
Am Ende findet Ihr einen ausführlichen Bericht
von unserer Reise von Hans Geitner.
Traditionell gab es auf der etwas längeren Busanreise ein exzellentes Picknick.
Laufenburg
die zweite Etappe: von Bonndorf bis Bad Säckingen –
und schon sind wir am Rhein angekommen
einige Störche grüßten uns Radler
bei unserer dritten Etappe von Bad Säckingen nach Bad Bellingen ging es etwas anspruchsvoller voran-
überall blühte es – wir radelten durch einen riesigen Rosengarten
Einkehr zur Verkostung des lieblichen Badischen Weines … von der Sonne verwöhnt …
…und natürlich gab es auch Schwarzwälder Schinken und Speck …
die Besichtigung des Weingutes mit den riesigen Wein-Ernte-Maschinen war sehr beeindruckend
… und alles mundete nach einem anstrengenden Radeltag vorzüglich
an dieser Stelle sei unseren beiden Organisatoren Gerry und Hermann ein ganz großer Dank ausgesprochen –
die Tour haben sie selbst ausgearbeitet, vorher abgefahren und dann ohne Pannen oder “Verfahrer” durchgeführt – das ist einfach nur grandios <<<danke>>>
kurzzeitig befuhren wir den Breisgauer Römer-Radweg –
hier bei der Ausgrabungsstätte
Römervilla Heitersheim
die vierte Etappe führte uns von Bad Bellingen nach Freiburg
bei herrlichem Sommerwetter radelten wir entlang des Schwarzwaldes mal gemütlich, mal etwas anspruchsvoller, jeder kam auf seine Kosten
Gerry hatte sich für uns etwas einfallen lassen … inmitten der herrlichen Landschaft wurden wir von einem Imbis … mit Getränken und Snacks überrascht
Schließlich erreichten wir Freiburg, unser letztes Übernachtungsziel
an einem herrlichen See konnten wir gemütlich Mittag-Essen
das Freiburger Münster ist eines der größten Meisterwerke gotischer Baukunst
das Innere des Münsters
Freiburger Schwabentor
berühmte Gasse zum Verweilen
das Bemerkenswerteste an Freiburg war, dass hier die Fahrräder allgegenwärtig aus allen Richtungen auf einen zufuhren – das war mehr oder weniger …erlebnisreich
ein echtes Schwarzwaldhaus
nun ging es auf die letzte Strecke, die uns zum Bus brachte – der in Emmendingen für die Heimreise wartete-
doch vorher mussten wir noch den vor uns liegenden Pass hinauf …
in dieser Kirche – St. Peter – sangen wir unser traditionelles Dankeslied – für diese wundervolle, nahezu unfallfreie Radreise
Es war wieder eine herrliche Reise durch unser schönes Deutschland
ganz besonders zu genießen ist immer unsere Geselligkeit,
das gute Essen und die Freude, etwas geleistet zu haben
wir hoffen, es hat Euch allen gefallen und wir sehen uns im nächsten Jahr … Eure Brigitte
Fotos und Text: Brigitte Jahny