07. bis 11. September 2025

Südmähren und Brünn - Rundreise

Auf goßes Interesse stieß unsere diesjährige herbstliche Bus-Rundreise in eines unserer Nachbarländer – sie führte ins nicht so bekannte Mähren.

Mähren ist eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten. Der einheimische Name stammt vom Hauptfluss – dem Donau-Nebenfluss March.

Für die Reiseleitung konnte wieder der uns bekannte und sehr geschätzte „Martin“ gewonnen werden. So machte sich die Gruppe auf den Weg nach Prag, wo Martin seine „Schäfchen“ in Empfgang nahm.

Unterwegs gab es natürlich die obligatorische Kaffeepause mit selbstgebackenem leckeren Kuchen.

Bildmitte: unsere Gerry Maul hatte wieder eine tolle, abwechslungsreiche Reise organisiert.

Neues Theater in Pilsen

erstes Ziel war Brünn

Festung Spielberg - Brünn

Thomaskirche - Brünn

St. Jakobskirche – eine bedeutende Kirche in Brünn – für ihre gotische Architektur bekannt

Innenraum St. Jakobskirche

Fassade im Jugendstil

Kathedrale St. Peter und Paul

Der heutige Ausflug führt uns nach Olomouc/Olmütz – die Stadt der Brunnen.
Besichtigung mit Dreifaltigkeitssäule (UNESCO-Weltkulturerbe),  St. Wenzelsdom, Jesuiten Maria Schneekirche mit barocker Sakristei und vieles mehr.

Weiterfahrt nach Kremsier/Kromeriz, in die Residenzstadt der Olmützer Erzbischöfe, Spaziergang im Blumengarten, Schloss-Besichtigung der ehemaligen erzbischöflichen Sommerresidenz

St. Wenzelsdom – Ölmütz

Jesuitenkirche Maria Schnee

Führung und Orgelkonzert in der Jesuitenkirche

Stühle von Hundertwasser

Bild oben links: Spaziergang mir Reiseführer Martin
Bild oben rechts: die Rotunde bildet das Zentrum des Blumengartens, der zusammen mit dem Schloßpark zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde

Foto unten links: Dreifaltigkeitssäule (UNESCO-Weltkulturerbe), die Skulpturengruppe stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Foto untern rechts: Barockbrunnen Avion – alles echte Blumen – darüber hat die Gruppe lange gerätselt

 

 

Ein weiterer Ausflugstag führte zum Mährischen Karst. Besichtigung der Schlucht Macocha und der Punkva-Tropfsteinhöhlen mit Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss, sowie eine Fahrt mit dem Bummelzug standen auf dem Programm.

Punkva-Tropfsteinhöhle

Tropfsteine Romeo und Julia - wegen Wassermangel können sie nicht zusammenkommen

Eingang zum unterirdischen Fluß

Bootsfahrt

Mährischer Karst

Jugendstil-Gebäude –
davon gibt es noch jede Menge zu sehen

 

Marien-Wallfahrtskirche in Krtiny

barocker Innenbereich

Bild oben links: Innenhof von Schloß Austerlitz –
die Schlacht bei Austerlitz am 2. Dez. 1805, auch bekannt als Dreikaiserschlacht, war einer der bedeutendsten und strategisch brillantesten Siege Napoleons während der Koalitionskriege

Bild oben rechts: unsere (etwas unvollständige) Reisegruppe

Am nächsten Reisetag stand Lednice/Eisgrub auf dem Programm mit der Besichtigung des Palmenhauses, des Schlosses Lednice sowie ein Spaziergang im Schloßgarten.

Des weiteren eine Weinverkostung im Weinanbaugebiet der Familie Pfeffer sowie eine Fahrt durch die Weinberge wurde geboten.

 

 

Schloß Lednice

Führung im Schloß

Freitreppe mit 35 Stufen

im Schloß

Spaziergang durch den Schloßpark

Besuch des Palmenhauses

Palmenhaus

Fotos unten:

Weinprobe im Weinberg

….und eine weitere Weinprobe mit 10 verschiedenen Weinen und einem reich gedeckten Tisch

 

Der letzte Tag der Reise führte zur Villa Tugendhat in Brünn.

Das Wohnhaus des Unternehmer-Ehepaares Fritz und Grete Tugendhat gilt als das berühmteste Bauwerk der „Moderne“ in Brünn und ist absolute Spitzenkunst der Architektur aus den Jahren 1929-1930 (UNESCO-Welterbe).

Hier wurde der Staatsvertrag über die Trennung der Slowakai von der Tschechei, Ende des Jahres 1992, unterzeichnet.

Reisegruppe

Eine sehr interessante und gesellige Rundreise durch Mähren ging zu Ende. Man hatte viel Neues erfahren über unser Nachbarland.

Ein großes „Danke“ an unsere Reisebegleiterin und Organisatorin
Gerry Maul 

Fotos: Gabriele Walter – auch ihr ein herzliches Dankeschön

Jetzt anmelden


Hinweise zum Ausfüllen:

  • Ein Formular sollte immer nur für eine Reise benutzt werden – es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung. Stornierungsbedingungen und andere Gebühren entnehmen Sie immer bitte den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen.
  • Die Eingabe des neuen Reisecodes ist ausreichend als Identifikation für die gewünschte Reise und den Reisetermin.
  • Wir behandeln alle ihre Daten sicher und vertraulich.


Adresse


Reisedetails


Woran möchten Sie teilnehmen?

Hier können Sie den gewünschten Ausflug oder die gewünschte Reise auswählen

Ihr Nachricht für uns

Hier ist Platz für Fragen und Anmerkungen

Konto für Reise-Einzahlungen:
DE 17760501010240280271  – BIC: SSKNDE77XXX