14. bis 16. März 2025

Chemnitz - das sächsische Manchester

Zu einer sehr erlebnisreichen und informativen Reise in die sächsische Industriestadt Chemnitz luden wir unsere Mitglieder ein. Gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land wurde die Region im Jahr 2025 zur Kulturhauptstadt Europas erkoren.

Auf dem Programm standen auch Plauen, das Erzgebirge, Annaberg-Buchholz und Seifen sowie ein Besuch der Oper „Carmen“ im Opernhaus Chemnitz.

Besuch des Weisbachhauses - es steht unter Denkmalschutz und ist die Wiege der Plauener Spitzen-Spinnerei

Führung durch das Spitzen-Museum mit Erklärung der Maschinen zur Spitzenfertigung

auf diesen Riesenmaschinen wurde die weltberühmte zarte Plauener Spitze hergestellt – unglaublich

Spaziergang durch den Spitzentunnel

vom 28. Stock unseres Hotels – Blick auf den Rest der Altstadt nach der Bombardierung 1945

vor dem Besuch des Opernhauses gab es ein gepflegtes Abendessen im Chemnitzer Hof

Aufführung der Oper Carmen - wie es sich gehört ... im knallroten Kleid

Wahrzeichen der Arbeiterstadt Chemnitz - der 5 m hohe und begehbare Kopf von Karl Marx

Annaberg-Buchholz - Marktplatz und Anna-Kirche, Juvel des Erzgebirges

die Bergwerks-Kirche – ein gotisches Schmuckstück

oben auf dem Berg geht es hinab in die Silbergrube

Besichtigung nur in Schutzkleidung für Wassertropfen und Helm für niedrige Stellen

80 Stufen hinab … mit Sauerstoff-Mangel

Beate – bereits wieder beim Aufstieg

der Swibbogen – Wahrzeichen der Bergleute – die Bergleute in der Mitte – die Frauen daheim -rechts und links

vorletzte Station: Stadt Seifen im Erzgebirge – bekannt für Holzarbeiten und Weihnachtspyramiden

aus …zig Einzelteilen entstehen die Figürchen der Pyramiden

es gibt kleine, liebevolle Pyramiden …

….aber auch …riesengroße… kein Wunsch bleibt offen

in der Altstadt … auf dem Weg zum Turm-Bräu

die Sudkessel machen schon Durst und Appettit

Höhepunkt des 3. Tages: die Augustusburg … Krone des Erzgebirges

auf dem Weg zur Führung

die Burg-Führung durch den 14. Nachkommen von Kurfürst August

der berühmte Maler Lukas Cranach hat die 16-köpfige Familie des Kurfürsten im Altarbild der Schloßkirche festgehalten

Stallungen und Wirtschaftsgebäude des Schlosses Klaffebach vor den Toren von Chemnitz

Wasserschloss

mit dem kleinen Juwel am Rande von Chemnitz, dem frisch renovierten Wasserschloß, endete  eine sehr interessante Rundreise

ein herzliches Danke an die Organisatorin und Reisebegleiterin Beate Arnold

Fotos und Texte: Hermann Hopfengärtner – auch dem Reporter ein „Dankeschön“

Jetzt anmelden


Hinweise zum Ausfüllen:

  • Ein Formular sollte immer nur für eine Reise benutzt werden – es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung. Stornierungsbedingungen und andere Gebühren entnehmen Sie immer bitte den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen.
  • Die Eingabe des neuen Reisecodes ist ausreichend als Identifikation für die gewünschte Reise und den Reisetermin.
  • Wir behandeln alle ihre Daten sicher und vertraulich.


Adresse


Reisedetails


Woran möchten Sie teilnehmen?

Hier können Sie den gewünschten Ausflug oder die gewünschte Reise auswählen

Ihr Nachricht für uns

Hier ist Platz für Fragen und Anmerkungen

Konto für Reise-Einzahlungen:
DE 17760501010240280271  – BIC: SSKNDE77XXX