In den hohen Norden unseres Landes führte uns diese interessante Reise.
Das Wetter war gewohnterweise durchwachsen, doch alle Teilnehmer genossen
die herrliche Luft, die einzigartige Landschaft und die Gemeinschaft der Gruppe.
Bereits 1793 riet der Leibazt Fürst Friedrichs Franz I., an der Ostsee etwas für
seine Gesundheit zu tun und im Meer zu baden.
Rügen ist Deutschlands größte Insel. Unser erstes Ziel war der “Koloss von Prora” Der Rundgang mit Führung im Museum, dem neugestalteten Block mit Wohnungen hinter dem Deich mit Zugang zur Ostsee und dem Hafen. Dieser war bereits vor dem 2. Weltkrieg geplant und begonnen und ließ und alle staunen. Diese 4,5 km langen Anlagen sollten der Erholung und Ertüchtigung der Deutschen Bevölkerung dienen.
Weiter ging es nach Sassnitz zur Schifffahrt um die berühmten Kreidefelsen im Naturpark Jasmut und zu den Leuchttürmen am Kap Arkona. Der Rückweg ließ noch Zeit für einen Abstecher nach Binz.
Hiddensee – Rügens kleine Schwester, ist nur mit dem Schiff erreichbar. Dies gibt den eigenen Charme. Viel Nautr, Ausblicke in die Dünen auf die Ostsee und den Bodden.
Ein Leuchtturm, kleine Häuser, Läden und Geschäfte, eine Kirche mit Friedhof und 2 sehenswerte Museen. Das Heimtamuseum besitzt eine Replik des Wickinger Schatzes. Das Gerhard Hauptmann Haus lässt uns seine Zeit und seine Werke erleben. Für uns fast eine andere Welt.
Die Rückfahrt führte über Greifswald, Norddeutschands zweitälteste Universität. Seine Studenten prägen das Stadtbild. Den Marktplatz säumen Bürgerhäuser aus Gotik, Renaissance und Barock.
Der Turm des Doms St. Nikolai, ein gotischer Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, ist mit einer Barock-Haube bekrönt.
Am Abend landeten wir, nach einer Reise mit vielen Eindrück und Informationen gefüllt, gesund wieder im Nürnberger Land.
Fotos und Texte: Ilse Brunner
Eure Reiebegleitung war Ilse Brunner – vielen Dank für diese Reise